Gold bleibt ein absolutes Must-have-Investment
Im Juni zeigt sich der Goldpreis den zweiten Monat in Folge schwächer. Gegenüber Ende Mai verbilligte sich das gelbe Edelmetall bislang zwar um fast drei Prozent, seit dem Jahreswechsel errechnet sich jedoch ein Plus von über vier Prozent.
Goldige Aussichten
Die Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken dürfte 2020 ultra-expansiv bleiben, womit auch die Anleiherenditen im Keller bleiben werden. Der Zins-Nachteil von Gold wird somit weiterhin neutralisiert.
Ein goldener Sommer
Handelskriege, Brexit & Co. – Gold hat diesen Sommer genutzt und glänzt wieder so hell wie zuletzt im Jahre 2013.
Gold nimmt die Marke von 1500 US-Dollar ins Visier
Der Goldpreis ist auf ein Sechs-Jahres-Hoch gestiegen. Die Zinsentwicklung und die zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheit geben dem Goldpreis Auftrieb.
Gold gewinnt an Stärke
Die Aktienmärkte verlieren mehr und mehr an Dynamik. Die Kursschwankungen nehmen zudem kräftig zu. Gold gewinnt in diesem Umfeld an Glanz.
AURIMENTUM FOLGEN