Durchwachsener Jahrgang: Rückblick und Ausblick zu Gold
Das „Goldjahr 2022“ war von drei Phasen gekennzeichnet: einem starken ersten Quartal, gefolgt von sieben schwachen Monaten sowie einem starken Comeback in den Monaten November und Dezember.
In Asien besonders beliebt
Asien gilt als besonders goldhungrige Region – vor allem China und Indien nehmen derzeit ungefähr die Hälfte des globalen Goldangebots auf.
Gold oder Goldminen – was lohnt mehr?
Auf was sollen Investoren setzen – auf Gold oder auf die Goldförderer. Ein Rückblick auf die Performance-Entwicklung hilft bei der Entscheidung.
Bitcoin – ein Konkurrent für Gold
Bitcoin war der Highflyer das Jahres 2017. Da der Bitcoin-Markt im Vergleich zu anderen Vermögensklassen wie Aktien, Anleihen oder auch Gold klein ist, sorgten bereits geringere Geldzuflüsse für den Höhenflug. Gleichzeitig lässt dies den Bitcoin auch kräftig schwanken. Die Kryptowährung ist daher nur für Anleger mit starken Nerven geeignet.
Die Zyklen des Goldes
Jahrelang haben die großen Notenbanken der Welt die Geldbasis enorm aufgebläht. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass bisher immer die Inflation folgte. Schutz dagegen bietet Gold.
Der Aurimentum Edelmetall Atlas: Darauf sollten Gold-Interessenten achten
Abseits aller Bankkonten und Sparschweine ist das Edelmetall Gold eine [...]
Goldvorkommen rund um den Globus | Aurimentum TV
In Zeiten von Corona steht die Welt Kopf. Unternehmen müssen [...]
Goldvorkommen rund um den Globus
In Zeiten von Corona steht die Welt Kopf. Unternehmen müssen [...]
AURIMENTUM FOLGEN