Goldpreis legt im Mai Atempause ein
Zum Monatsstart kletterte Gold auf ein Jahreshoch von mehr als 2.060 Dollar, um nachfolgend wieder auf 1.952 Dollar abzurutschen.
Der Wirtschaftsabschwung bremst das Gold
Die Zinsen fallen in den Industrieländern, doch Gold kommt nicht vom Fleck. Die Marktteilnehmer befürchten eine Rezession, die die Inflation in weite Ferne rückt.
Investoren setzen auf Gold
Die Zeiten werden unsicherer, die Investoren setzen auf Gold. Die zunehmende Nachfrage nach goldbasierten Anlageprodukten stimmt positiv für 2019.
Notenbank beugt sich politischem Druck
Bereits mehrmals hat US-Präsident Donald Trump die Fed aufgrund ihrer Leitzinserhöhungen mehrfach kritisiert. US-Notenbankchef Jerome Powell beugt sich dem politischen Druck.
Gold ist wieder gefragt
Die kräftige Korrektur an den Aktienmärkten kam für viele Investoren überraschend. Eine weitere Überraschung war für Anleger, dass Gold in der Korrekturphase gefragt war.
Gold im Weltall | Aurimentum TV
Wussten Sie, dass in unserem Sonnensystem ein Asteroid seine Bahnen [...]
Goldvorkommen im Weltall
Die Rohstoffe auf der Erde sind endlich. Was passiert daher, [...]
Portfolio Rebalancing | Aurimentum TV
Diejenigen, die sich bereits mit dem Thema „Reduzierung von Anlagerisiken“ [...]
AURIMENTUM FOLGEN