Goldpreis – neues Allzeithoch oberhalb von 3.700 Dollar markiert

25. September 2025

Im September „knackte“ der Goldpreis die Marken von 3.500, 3.600 und 3.700 Dollar und wies bis zum 25. September einen Monatsgewinn von 8,5 Prozent sowie ein Jahresplus von über 42 Prozent aus.

Zinsrutsch generiert Goldrally

Der Goldpreis profitierte im September von eingetrübten US-Konjunkturperspektiven, wachsenden Inflationssorgen und der Hoffnung auf eine markante Zinssenkungsrunde der Fed. Am 17. September meldete die US-Notenbank zwar eine erwartete Zinsreduktion um 25 Basispunkte, die Hoffnung auf weitere Zinsschritte nach unten bescherten dem Goldpreis danach eine Serie neuer Rekordhochs. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group beläuft sich die Wahrscheinlichkeit auf über 75 Prozent an, dass wir bis Ende des Jahres mindestens zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte sehen werden. Vier Wochen zuvor war für ein solches Szenario ein Wert von lediglich 34 Prozent angezeigt worden.

Diese Entwicklung hat in den vergangenen Wochen die Attraktivität von Gold spürbar erhöht, da die Opportunitätskosten für nicht verzinste Anlagen gesunken sind und Gold davon profitiert hat. Eine expansive US-Geldpolitik schwächt zudem häufig den Dollar, wodurch Gold für Investoren außerhalb der USA günstiger wird. Da im September schwächer als erwartete US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden und die Investoren somit an das potenzielle Risiko einer Stagflation (stagnierende Wirtschaft plus Inflation) erinnert wurden, gab es massive Umschichtungen in Gold zu beobachten.

Apropos Umschichtungen – die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs haben für den Fall, dass die Umschichtung eines Volumens von einem Prozent des Marktes für US-Staatsanleihen den Goldpreis auf 5.000 Dollar hieven könnte (siehe aktueller Chart). Denn eines dürfte außer Frage stehen: Mit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trumpging ein massiver Vertrauensverlust in die politische Zuverlässigkeit der USA sowie in die Wirtschaft und Währung des Landes einher, der höchstwahrscheinlich bleibende Schäden hinterlassen wird.

Goldpreis tendiert seit zwei Jahren steil bergauf

Quelle: goldprice.org

Goldpreis tendiert seit zwei Jahren steil bergauf auf einen Wert über 3.700 US-Dollar je Unze.

Frankreichs politische Krise spricht für Gold

Obwohl mit Frankreich das Land mit der zweitgrößten Wirtschaft innerhalb der Eurozone im September seinen Premierminister verloren und deshalb die Ratingagentur Fitch mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit französischer Anleihen reagiert hat, zeigte sich der Euro davon wenig beeindruckt. Offensichtlich wird der Dollar weiterhin als die schwächere der beiden Reservewährungen betrachtet. Als deutlich härtere Währung hat sich in den vergangenen Jahren allerdings eindeutig Gold erwiesen. Unter langfristigen Aspekten konnten Anleger mit ihm Kaufkraft deutlich besser erhalten als mit jeder anderen Währung.

Der wohl größte Vorteil beim Besitz von Goldmünzen bzw. -barren stellt das nicht existente Kontrahentenrisiko dar. In der Vergangenheit musste es im Gegensatz zu vielen anderen Anlageklassen noch nie einen Totalverlust hinnehmen. Mittlerweile zweifeln einige Kapitalmarktexperten sogar an der Schuldentragfähigkeit der USA und deren langfristigerZahlungsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund und der ungelösten Probleme der gesetzlichen Rentenversicherung sollten Bundesbürger daher weniger Geld, sondern mehr Gold horten.

Fazit: Derzeit scheint Gold lediglich in der Schmuckbranche nicht sonderlich stark gefragt zu sein. Unter ETF-Investoren und Notenbanken sowie unter Terminspekulanten überwiegt hingegen eindeutig das Kaufinteresse und daran dürfte sich auf lange Sicht wenig ändern.

JETZT IN GOLD INVESTIEREN

Der Goldsparplan von Aurimentum ist die Antwort auf Inflation und Negativzinsen. Schützen Sie ihr Geld vor Wertverlust und sichern Sie sich bereits ab 50 Euro im Monat einen langfristigen Vermögensaufbau.
Zum Goldsparplan

MEHR ZU GOLD & AURIMENTUM

Gold bringt Glanz in die Modewelt

Gold spielt eine zentrale Rolle in der Mode. In antiken Kulturen wie Ägypten, Griechenland und Rom wurde es verwendet, um Kleidung und Accessoires zu verzieren und diente als Ausdruck von Macht und göttlichem Status.

Länger arbeiten, weniger Rente – wie Sie sich vor Altersarmut schützen können

Die Rente wird immer weniger – was tun? Gold bietet eine wertstabile, steuerfreie Lösung für Ihre Altersvorsorge. Erfahren Sie von Aurimentum Geschäftsführer Reinhard Fuchs, wie Sie am besten in Gold investieren und damit vorsorgen können.

Aurimentum Gold News Marktueberblick

Goldpreis – von Sommerflaute keine Spur

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren steigt der Goldpreis diesen Sommer weiter an und beweist damit ein hohes Maß an relativer Stärke.

aurimentum_magazin_2024_teaser

AURIMENTUM MAGAZIN 2024

Gold ist zeitlos! Lesen Sie im neuen Aurimentum Magazin viele spannende Interviews und Analysen sowie interessante Informationen rund um das faszinierendste Edelmetall der Welt.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?