Gold als Inflationsschutz

1. Mai 2021

Der bewährte Inflationsschutz überzeugt seit ewigen Zeiten mit Substanz und Seltenheit – besonders durch seine geschätzte Schutzfunktion.

Wer Gold in Form von Barren oder Münzen kauft oder bereits besitzt, verfügt meist über ein erhöhtes Schutzbedürfnis. Im deutschen Sprachgebrauch unterscheiden sich Währungen wie Geld und Gold zwar lediglich durch einen Buchstaben, mit Blick auf ihr Wesen und ihre Funktion liegen zwischen beiden jedoch Welten. Egal ob die Währung Euro oder Dollar heißt, ihre Kaufkraft hat sich auf lange Sicht – trotz temporärer Deflationsphasen – aufgrund steigender Preise Jahr für Jahr reduziert. Diesen Prozess nennt man Inflation oder etwas treffender: Geldentwertung.

Gold gilt seit Jahrtausenden als bewährter Inflationsschutz

Als Beleg dieser These wird häufig folgendes Beispiel herangezogen: die Kaufkraft einer Feinunze Gold. Im Römischen Reich konnte man sich für den Gegenwert dieser Goldmenge inklusive Toga komplett einkleiden. Auch im 19. Jahrhundert erhielt man für eine Feinunze Gold einen kompletten Anzug inklusive Hemd, Schuhe und Krawatte. Daran hat sich bis heute praktisch nichts geändert. Ein anderer Beleg für den wirksamen Kaufkrafterhalt des gelben Edelmetalls wird ebenfalls gerne bemüht. Damals wie heute erhält man für eine Feinunze Gold ungefähr 350 Laib Brot.

Auch Vergleiche von Gold mit den Preisen für Rohöl, Fast Food, einer Disney World-Eintrittskarte oder einer Wiesn-Maß zeigt auf, dass die Kaufkraft von Gold erheblich weniger gelitten hat als die des Geldes. Weil der Goldpreis in den vergangenen Jahrzehnten mitunter heftigen Schwankungen unterworfen war, wirkte sich dies zeitweise zwar negativ auf die Kaufkraft aus. Grundsätzlich kann man dem Edelmetall aber einen deutlich besseren Kaufkrafterhalt als Euro & Co. attestieren.

Substanz und Seltenheit überzeugt

Ein wichtiger Vorteil von Gold gegenüber Geld besteht darin, dass der Besitz von Gold kein Kontrahentenrisiko in sich birgt. Geld basiert hingegen im Wesentlichen auf Versprechen und Vertrauen. Wie schnell sich diese Fundamente in Luft auflösen können, haben diverse Währungs- und Bargeldreformen der Vergangenheit eindrucksvoll aufgezeigt. Während sich die Geldmenge auf Knopfdruck (via Druckerpresse) problemlos erhöhen lässt, erfordert ein Hochfahren der Goldproduktion den massiven Einsatz von Arbeit, Energie und Kapital. Eine Explosion der Geldmenge – wie dies seit 2008 von den wichtigsten Notenbanken der Welt praktiziert wurde – ist bei Gold mit Blick auf dem derzeitigen Stand von Wissenschaft und Technik völlig unmöglich.

Der Inflationsschutz Gold zeichnet sich durch ein hohes Maß an Beständigkeit aus, gegenüber ganz normalen Witterungseinflüssen, aber auch gegenüber den meisten Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Goldmünzen oder –barren verlieren selbst nach Jahrzehnten bzw. Jahrhunderten nicht an Wert. Das Entdecken diverser Goldschätze aus gesunkenen Schiffswracks oder untergegangenen Herrscher-Dynastien lieferte hierfür den besten Beweis. Und in Luft löst sich das gelbe Edelmetall erst ab einer Temperatur von mehr als 2.970 Grad Celsius auf.

DIE AURIMENTUM GOLDSTUDIE

Alles was Sie über Gold wissen sollten

Auf knapp 40 Seiten erfahren Sie die wichtigsten Hintergründe zum Thema Gold. Nutzen Sie die umfangreich recherchierte Goldstudie als Vermittler, aber auch als Privatperson, um Entscheidung über Ihr Portfolio zu treffen.
Goldstudie anfordern

MEHR ZU GOLD & AURIMENTUM

Aurimentum Gold News Marktueberblick

Gold überwindet im März erstmals die Marke von 3.000 Dollar

Der Goldpreis überwand im März mit 3.000 Dollar einen weiteren „Meilenstein“ und hat beste Chancen, den dritten Monatsgewinn in Folge zu erzielen. Aktuell beläuft sich der Wertzuwachs auf 6,2 Prozent.

Aurimentum_Balance

Die perfekte Balance: Physisches Gold glänzt im Magischen Dreieck

Gold, Aktien oder doch Kryptowährungen? Die Welt der Geldanlage bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein Blick auf Rendite, Sicherheit und Liquidität zeigt: Gold bietet die ideale Balance für eine stabile Geldanlage.

Aurimentum Gold News Marktueberblick

Krisenwährung Gold mit neuen Allzeithochs im Februar

Gold bleibt in Rekordlaune – allein in den vergangenen vier Wochen meldete die London Bullion Market Association an zehn Handelstagen ein neues Rekordhoch.

JETZT IN GOLD INVESTIEREN

Der Goldsparplan von Aurimentum ist die Antwort auf Inflation und Negativzinsen. Schützen Sie ihr Geld vor Wertverlust und sichern Sie sich bereits ab 50 Euro im Monat einen langfristigen Vermögensaufbau.
Zum Goldsparplan

MEHR ZU GOLD & AURIMENTUM

Aurimentum Gold News Marktueberblick

Gold überwindet im März erstmals die Marke von 3.000 Dollar

Der Goldpreis überwand im März mit 3.000 Dollar einen weiteren „Meilenstein“ und hat beste Chancen, den dritten Monatsgewinn in Folge zu erzielen. Aktuell beläuft sich der Wertzuwachs auf 6,2 Prozent.

Aurimentum_Balance

Die perfekte Balance: Physisches Gold glänzt im Magischen Dreieck

Gold, Aktien oder doch Kryptowährungen? Die Welt der Geldanlage bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ein Blick auf Rendite, Sicherheit und Liquidität zeigt: Gold bietet die ideale Balance für eine stabile Geldanlage.

Aurimentum Gold News Marktueberblick

Krisenwährung Gold mit neuen Allzeithochs im Februar

Gold bleibt in Rekordlaune – allein in den vergangenen vier Wochen meldete die London Bullion Market Association an zehn Handelstagen ein neues Rekordhoch.

aurimentum_magazin_2024_teaser

AURIMENTUM MAGAZIN 2024

Gold ist zeitlos! Lesen Sie im neuen Aurimentum Magazin viele spannende Interviews und Analysen sowie interessante Informationen rund um das faszinierendste Edelmetall der Welt.

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?