Länger arbeiten, weniger Rente – wie Sie sich vor Altersarmut schützen können
23. September 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Realität: Steigende Altersarmut in Deutschland
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in Zukunft länger arbeiten müssen und dennoch mit weniger Rente auskommen, ist leider hoch. Aktuelle Daten zeigen, dass die Zahl der Rentnerinnen und Rentner, die in Deutschland als armutsgefährdet gelten, im vergangenen Jahr erneut gestiegen ist – ein neuer Rekordwert.
Herausforderungen des Rentensystems
Mehrere Faktoren verschärfen die Rentensituation:
-
Demografischer Wandel: Unsere Gesellschaft altert, da die Lebenserwartung steigt und gleichzeitig weniger Kinder geboren werden.
-
Sinkendes Rentenniveau: Derzeit liegt das Rentenniveau bei 48 % des letzten Nettogehalts. Zwar hat die Bundesregierung eine Haltelinie bei 48 % beschlossen, doch langfristig bleibt unklar, ob das finanzierbar ist.
-
Erhöhung des Renteneintrittsalters: Aktuell steigt das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre. Experten und Wirtschaftsinstitute fordern jedoch bereits eine Erhöhung auf 69 oder gar 70 Jahre.
Frühzeitige Vorsorge als Lösung
Um sich vor Altersarmut zu schützen, ist eine frühzeitige private Vorsorge entscheidend. Eine Möglichkeit bietet der Aurimentum Goldsparplan. Mit kleinen monatlichen Beiträgen können Sie sich eine steuerfreie, goldgedeckte Altersvorsorge aufbauen. Gold hat sich über Jahrhunderte hinweg als sicherer Hafen bewährt und bietet Schutz vor Inflation und Kaufkraftverlust.
AURIMENTUM FOLGEN